9. GLOSSAR

Auflösung

Das LCD-Display besteht aus einer festen Anzahl von Bildelementen (Pixeln), die aufleuchten, um auf diese Weise den Bildschirminhalt darzustellen. Das Display des EIZO L557 setzt sich aus 1280 horizontalen Pixeln und 1024 vertikalen Pixeln zusammen. Bei einer Auflösung von 1280 x 1024werden alle Pixel benutzt und die Anzeige des Bildschirminhalts erfolgt im Vollbild-Modus.

 

Bereich

Stellen Sie den Pegel für den Ausgangssignalbereich soein, dass der gesamte Farbverlauf angezeigt wird (256 Farben). Wählen Sie hierfür im Farbmenü die Position <Bereich>.

 

Clock

Bei der Anzeige des analogen Eingangssignals wird das Analogsignal durch die LCD-Schaltung in ein Digitalsignal umgewandelt. Damit das Signal ordnungsgemäß umgewandelt wird, muss der LCD-Monitor einen Takt mit derselben Frequenz wie die Punktfrequenz der Grafikkarte generieren. Ist diese Einstellung nicht korrekt, erscheinen auf dem Bildschirm Verzeichnungen in Form vertikaler Streifen/Balken.

 

DVI (Digital Visual Interface)

Eine digitale Schnittstelle für Flachbildschirme. Die DVI kann mit Hilfe des Signalübertragungsverfahrens "TMDS" digitale Daten vom PC direkt und verlustfrei übertragen.

 

DVI DMPM (DVI Digital Monitor Power Management)

Das Energiesparsystem für die digitale Schnittstelle. Der Status "Monitor EIN" (Betriebs-Modus) und der Status "Aktiv Aus" (Energiespar-Modus) sind Voraussetzung dafür, dass DVI-DMPM als Energiespar-Modus für den Monitor genutzt werden kann.

 

Farbtemperature (Temperatur)

Die Farbtemperatur ist ein Verfahren, um den weißen Farbton zu messen; sie wird im Allgemeinen in Grad Kelvin angegeben. Bei hohen Temperaturen erscheint der weiße Ton annähernd blau, während er bei niedrigen Temperaturen annähernd rot erscheint. Computermonitore bringen im Allgemeinen bei hohen Temperatureinstellungen die besten Ergebnisse.

5,000K: Ein leicht rötlicher Weißton.
6,500K: Ein "warmer" Weißton, vergleichbar mit weißem Papier oder Tageslicht.
9,300K: Ein leicht bläulicher Weißton.

 

Gain-Einstellung

Justiert die Farbparameter für Rot, Grün und Blau. Die Farbe des LCD-Monitors wird durch den Farbfilter des LCD-Displays dargestellt. Rot, Grün und Blau sind die drei Primärfarben. Alle Farben des Monitors werden durch Mischung dieser drei Farben erzeugt. Der Farbton kann sich durch Ändern der Intensität, die die einzelnen Farbfilter durchdringt, ändern.

 

Gamma

Die Lichtintensitätswerte eines Monitors reagieren nicht linear auf eine Änderung des Eingangssignalpegels. Dieses Phänomen wird allgemein als "Gamma-Charakteristik" bezeichnet. Bei der Monitorausgabe bewirken niedrige Gamma-Werte "weißliche" Bilder und hohe Gamma-Werte kontrastintensive Bilder.

 

Nachbild

Das Nachbild ist ein typisches Phänomen bei LCD-Monitoren und entsteht, wenn der Bildschirm über längere Zeit unbenutzt aktiv bleibt. Das Nachbild verschwindet nach Ändern des angezeigten Bildes nach und nach.

 

Phase

Diese Justage bestimmt die Abtastfrequenz für die Umsetzung von analogen Eingangssignalen in digitale Signale. Durch Justieren des Parameters "Phase" nach der "Clock"-Justage ist ein scharfes Bild zu erzielen.

Es gibt zwei Arten von DVI-Anschlüssen: einen DVI-D-Anschluss ausschließlich für digitale Signaleingänge und einen DVI-I-Anschluss für digitale und analoge Signaleingänge.

 

sRGB (Standard RGB)

"Internationaler Standard für den Farbraum Rot, Grün und Blau". Um eine Farbabstimmung zwischen Anwendungen und Geräten wie beispielsweise Monitore, Scanner und Digitalkameras zu ermöglichen, wurde ein Farbraum definiert. Da es sich bei sRGB um einen Standard-Farbraum handelt, können Internet-Nutzer eine präzise Farbabstimmung vornehmen.

 

TMDS (Transition Minimized Differential Signaling)

Eine Signalübertragungsmethode für die digitale Schnittstelle.

 

VESA DPMS (Video Electronics Standards Association - Display Power Management Signaling)

Die Abkürzung VESA steht für "Video Electronics Standards Association", DPMS für "Display Power Management Signaling". DPMS ist ein Kommunikationsstandard, mit dessen Hilfe bei PCs und Grafikkarten Energieeinsparungen auf der Monitorseite realisiert werden.